m20220220_Schrobenhausen_fg_IMG_2934.jpg
m20220220_Schrobenhausen_fg_IMG_2937.jpg
m20220220_Schrobenhausen_fg_IMG_2943.jpg
m20220220_Schrobenhausen_fg_IMG_6585.jpg
m20220220_Schrobenhausen_fg_cab07b26-31f4-4eeb-a30d-089f06e2bcee.JPG
PlayPause
previous arrow
next arrow

[20.02.2022] Das letzte Spiel der Gaimersheimer Wölfe liegt schon länger zurück. Am 20.11.2021 gewannen sie mit 25:21 bei der HG Ingolstadt II. Was zu dieser Zeit noch keiner wusste: Die Corona-Pandemie ließ den Spielbetrieb wieder pausieren und sorgte im Bezirk Altbayern für ein Novum. Es sollte nur die Hinrunde in den Staffeln zu Ende gespielt werden, somit standen die Gaimersheimer Herren schon vor dem letzten Spiel als Meister der Bezirksklasse Nordwest fest.

Gegen die außer Konkurrenz spielende Vertretung vom SSV Schrobenhausen durften die Wölfe daher nochmal schaulaufen. Das Ziel war aber natürlich die Meistersaison ohne Punktverlust zu beenden. Auch die Gegner boten noch einige Spieler aus der 1. Mannschaft auf, sodass beide Mannschaften eine volle Bank vorweisen konnten. Von Anfang an gingen beide Teams sehr engagiert zu Werke, die Gaimersheimer kamen etwas frischer aus der Kabine und konnten gleich mit 5:0 in Führung gehen. In der Abwehr gelang es den Gaimersheimern den Gegner in schlechte Wurfpositionen zu zwingen und die Bälle, die Richtung Tor gingen, wurden durch die Torhüter abgefangen.

Ab der 13. Minute wurden die Gastgeber erfolgreicher und warfen ihr erstes Tor. Doch die Wölfe hielten im Angriff dagegen und es folgte ein spannendes Spiel, wobei sich die Gaimersheimer die Führung zu keinem Zeitpunkt mehr nehmen ließen. Ein sehr faires Spiel ging so mit 27:36 an den ungeschlagenen Tabellenführer. Die ganze Mannschaft feierte im Anschluss die Meisterschaft und auch der Trainer Florian Ginzinger war sehr zufrieden: „Ich bin verdammt stolz auf diese Mannschaft, die sich seit zwei Jahren den Meistertitel zum Ziel gesetzt hat und durch Corona so stark ausgebremst wurde. Es ist schon sehr schwer, sich selbst nach einer Spiel- bzw. sogar auch Trainingspause von mehreren Monaten wieder zu motivieren. Aber die Jungs ließen sich nicht unterkriegen und brachten jedesmal super Leistungen auf die Platte. Es war wirklich der verdiente Abschluss zweier denkwürdiger Saisons.“ [fg]

Für die Gaimersheimer Wölfe spielten:

J. Völlmecke (TW), F. Mayerhöfer (TW), K. Mössle (1), F. Ginzinger (5/3), J. Wittmann (3), J. Rasche, F. Najc (1), O. Herrero (3), M. Kürzinger, N. Hirschberger (5), V. Dutka (5), L. Vierthaler (8), V. Kugic (4), M. Baierl (1/1)