Erfolgreiche mB Quali in Neuburg
Mit der neu zusammengestellten männlichen B-Jugend Jahrgang 2006 / 2007 unter den Trainern Volker Auner und Jochen Hebauer ist die Mannschaft mit insgesamt 13 Spielern auf allen Positionen sehr gut aufgestellt. Die meisten der Jugendlichen kannten sich schon von der letzten Saison, wo der ein oder andere jüngere Spieler schon in der mB mit ausgeholfen hatte. So konnte man nahtlos in die Vorbereitung und erste gemeinsame Trainingseinheiten einsteigen. Hier war von Anfang an der Wille, Biss und Ehrgeiz den Jungs anzumerken, denn, dass ausgegeben Ziel für die Saison 22/23 war klar definiert: Man wollte in der ÜBOL spielen.
Und so ging es auch gleich los für die B-Jugend mit den BHV - Qualifikationsturnieren für die neue Saison. Nach nur 4 Trainingseinheiten und ohne Vorbereitungsspiel bestritt die „neue“ B-Jugend am Sonntag, 22.05. dann auch schon ihr erstes Quali – Turnier in Neuburg.
Als Gegner hatte man an diesem Quali - Spieltag den SSV Schrobenhausen, den TSV Rottenburg und die DJK Rohrbach.
Das Turnier war somit die erste wirkliche Orientierung und Einschätzung für die beiden Trainer, wo die Mannschaft eigentlich steht und was für Potential sie hat.
Gespielt wurde mit dem Modus „Jeder gegen Jeden“ mit 2x15 Minuten Spieldauer.
Zum ersten Spiel gegen den SSV Schrobenhausen startete man sehr selbstbewusst und engagiert. Auch, wenn es bis zum 1. Tor zum 1:1 - Ausgleich durch Linksaußen Moritz ganze 4 Minuten dauerte, funktionierte das Angriffs- und Abwehrspiel in der Folge immer besser. So konnten sich die Jungs über ein 2:1 durch Mittespieler Jannes in der 5. Minute, dem zwischenzeitlichen 5:3 in der 9. Minute durch Kreisläufer Bogdan bis hin zur Pausenführung zum 8:5 durch Axel vom Kreis kontinuierlich steigern.
In der 2. Halbzeit wurde das Zusammenspiel und die Absprachen der Jungs nochmals deutlich besser und es trugen sich weitere Spieler in die Torschützenliste ein. Über ein 9:6 durch Rückraumspieler Anton in der 15. Minute, zwei Tore in Folge durch Rückraum Daniel zum 11:6 in der 17. Minute wurde der Abstand zum Gegner kontinuierlich ausgebaut. Dieser Spielfluss wurde beibehalten. Durch Tore vom rechten Rückraum Bennet zum 12:6 in der 20. Minute und durch 5 weitere Tore in Folge ab der 24. Minute wurde ein deutlicher Sieg mit dem Endstand 17:8 gegen den SSV Schrobenhausen eingefahren. Zu erwähnen ist zudem die gute Torhüterleistung von Florian in der 2. Halbzeit, der nur noch 3 Tore zuließ.
Auch, wenn noch nicht alles so nach den Wünschen der Trainer umgesetzt wurde, war es ein guter Einstand, auf dem aufgebaut werden konnte.
Nach einer kurzen Pause stand dann auch schon das nächste Spiel gegen den TSV Rottenburg an. Rottenburg wurde von den Trainern an diesem Tag als der stärkste Gegner eingeschätzt, was sich auch im Spielverlauf deutlich widerspiegelte. So konnte sich keine der beiden Mannschaft in den ersten Minuten absetzten. Aus Sicht der Gaimersheimer mB scheiterten die Spieler ein ums andere Mal durch unkonzentrierte und ungenaue Würfe am gegnerischen Torwart. Somit lag es nicht am Herausspielen der Torchancen, sondern lediglich an der Torausbeute, um sich vom Gegner absetzten zu können. Dadurch hatten die Rottenburger auch immer wieder die Möglichkeit den Anschluss zu halten und auszugleichen. Das es zu keiner Führung des Gegners kam, lag auch daran, dass in dieser Phase Lukas Hüttner im Tor ebenfalls mit seinen Paraden die Spieler aus Rottenburg zum Verzweifeln brachte. So stand es in der Halbzeit lediglich 7:5 für die Gaimersheimer Jungs.
Das Blatt wendete sich nach ein paar taktischen Umstellungen innerhalb der Mannschaft. So wurde ab der 20. Minute durch Tore von Rückraum Jannes und Rechtsaußen Marco ein Vorsprung auf 11:8 herausgespielt, der in der Folgezeit durch weitere Tore bis zum 14:9 in der 24. Minute durch Moritz ausgebaut werden konnte. Auch in der Abwehr im Zusammenspiel mit dem Torwart klappte es zunehmend besser und es konnten Tore der Rottenburger verhindert werden. Der jetzt deutliche Vorsprung wurde im weiteren Spielverlauf durch 3 Tore von Jannes und 2 Tore von Daniel zum verdienten Endstand auf 19:12 gegen den TSV Rottenburg ausgebaut.
Das letzte Spiel an diesem Tag bestritt man gegen die DJK Rohrbach. Auch hier wollten sich die Jungs des TSV Gaimersheim den Sieg holen. Entsprechend motiviert startete man in das Spiel. Doch dann lief es anders als geplant. Durch viele kleine Fehler und Unachtsamkeiten lag man schnell mit 0:2 in der 3. Minute in Rückstand. Das hatten sich die Gaimersheimer anders vorgestellt. Doch ab der 5. Minute besannen sich die Spieler wieder ihrer Stärke und konnten den Spielstand durch Tore von Bennet, Daniel, Jannes und Moritz bis zur 10. Minute auf ein deutliches 5:2 drehen. Im weiteren Verlauf der 1. Halbzeit ließ man nur noch 1 Gegentor zu und so ging man mit dem letzten Tor in 1. Durchgang durch Axel mit einem deutlichen 7:3 Vorsprung in die Halbzeitpause.
Nach der Pause knüpften die Jungs aus Gaimersheim nahtlos an die Spielweise und Torausbeute der 1. Halbzeit an. Als sicherer 7m – Schütze konnte gleich nach der Pause Bennet den Spielstand auf 8:3 erhöhen. Durch ein schönes Anspiel von Daniel an Kreisläufer Till verwandelt dieser in der 20. Minute zum 10:4. Ab diesem Zeitpunkt war dann die Gegenwehr der Rohrbacher gebrochen und so konnte in Folge durch je 2 Treffer von Anton, Moritz und Jannes die DJK deutlich mit 18:6 als Endstand geschlagen werden.
Mit 3 Siegen aus 3 Spielen war damit der 1. Platz bei diesem Quali – Spieltag gesichert. Trainer wie Spieler waren zufrieden mit dem Erreichten, aber alle wussten auch, dass dies war nur ein erster Schritt in Richtung Ü-BOL war.
So muss sich die mB an 2 weiteren Quali – Spieltagen beweisen, um dem Ziel „Ü-BOL“ näher zu kommen.
Für die Gaimersheimer Wölfe spielten: Lukas, Florian (beide Tor), Elouan, Till, Bogdan, Axel, Marco, Moritz, Jannes, Daniel, Anton, Bennet
Das nächste Turnier steht schon am Sonntag, 29.05.22 in der EDEKA – Ballsporthalle in Gaimersheim für die mB an. Hier trifft man in einer 3er Gruppe um 11:00 Uhr auf den HC Forchheim und um 13:00 Uhr auf den HC Erlangen trifft. 2 sehr starke Mannschaften, die beide noch um ihre Qualifikation in die Landesliga mitspielen wollen.
Das heißt: Die Gaimersheimer Jungs müssen auch hier wieder alles geben, um nicht aus dem Rennen zu sein. Und man will durch eine geschlossene Mannschaftsleistung und Einsatzwillen einem oder beiden „Favoriten“ ein Bein stellen! [jh]